Kellerschutz

Was bedeutet Kellerschutz

Der Klimawandel ist eine Realität, die wir nicht ignorieren können. Mit dem Anstieg der globalen Temperaturen nehmen auch die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen wie Hochwasser, Starkregen und Stürmen zu. Deshalb ist es umso wichtiger, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um sich und sein Zuhause vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.
Ein Keller- und Hochwasserschutzsystem kann hier ein wichtiger Baustein sein, um Schäden am Haus und Hab und Gut zu minimieren. Indem man frühzeitig in ein solches System investiert, kann man sich auf künftige Extremwetterereignisse besser vorbereiten und die Schäden reduzieren.

Ein wichtiger Teilbereich des privaten Hochwasserschutzes sind hochwasserdichte Kellerfenster. Diese Fenster werden speziell dafür konzipiert, dass sie bei Hochwasser den Eintritt von Wasser ins Haus verhindern.

Hochwasserdichte Kellerfenster werden aus PVC hergestellt, mit Pilzkopfverriegelung und speziellen Gummidichtungen ausgestattet. Diese Dichtungen sorgen dafür, dass das Wasser nicht ins Innere des Hauses gelangen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass hochwasserdichte Kellerfenster nicht nur bei akutem Hochwasser ihre Funktion erfüllen, sondern auch bei Starkregen oder anderen Extremwetterereignissen Schutz bieten.

Neben der Installation von hochwasserdichten Kellerfenstern gibt es weitere Maßnahmen, die im Rahmen des Hochwasserschutzes ergriffen werden können. Dazu gehört beispielsweise die Installation von Rückstauklappen im Abwassersystem, die Verwendung von Hochwasserschutzwänden oder mobile Schutzsysteme sowie die Verbesserung der Entwässerung und Drainagesysteme auf dem Grundstück.

Um das beste Schutzniveau zu erreichen, ist es empfehlenswert, eine individuelle Beratung durch Fachleute in Anspruch zu nehmen. Diese können die spezifischen Anforderungen des Hauses und der Umgebung berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Lösung für den Hochwasserschutz des Gebäudes empfehlen.


Die Abdichtung spielt im privaten Hochwasserschutz eine entscheidende Rolle. Eine wirksame Abdichtung des Kellers ist der erste Schritt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und somit Schäden am Gebäude und Hab und Gut zu minimieren.

Die richtige Lichtschachtmontage ist dabei essenziell, um das Untergeschoss langfristig vor Außeneinwirkungen zu schützen. Entstehende Wärmebrücken können zu Energieverlusten, Tauwasserbildung und Schimmel führen. Eine optimale Lösung bietet hier die ACO Therm® Block-Montagedämmplatte, die Kellerfenster und Lichtschächte zu einer sauber abgestimmten Einheit verbindet. Um das Untergeschoss auch sicher gegen zunehmende Starregenereignisse zu schützen, ist der ACO Therm® Block ebenfalls in druckwasserdichter Ausführung erhältlich.

Das Element aus hochdämmendem PUR-Schaum wird passend zum ACO Therm® Leibungsfenster ohne Verschraubungen wärmebrückenfrei auf die Kellerwand geklebt. Der integrierte Montagekern ermöglicht eine sichere Befestigung des ACO Therm® Lichtschachts mit Tellerkopfschrauben – ebenfalls ohne Wärmebrücken. So bleibt die sensible Schnittstelle zwischen Kellerwand und Lichtschacht dauerhaft abgedichtet, und das Risiko durch eine unzureichende Dämmung wird deutlich reduziert.

Mit der Montagedämmplatte wird der Einbau von Kellerfenstern und Lichtschächten so einfach wie nie zuvor – perfekt für alle, die beim Hausbau oder einer Sanierung auf eine langlebige, sichere und unkomplizierte Lösung setzen.

Hätten Sie gerne zusätzliche Infos zu fortschrittlichem Kellerschutz?

Starke Systemegegen starken Regen

Der Klimawandel stellt neue Herausforderungen an eine wasserdichte Kellerplanung. Daher verwenden wir ausschließlich Produkte von denen wir aus Erfahrung absolut überzeugt sind. Wir setzen auf intelligente Lösungen des Weltmarktführers ACO. Dessen Systemlösungen ergänzen sich und bauen perfekt und sicher aufeinander auf.
ACO Kellerfenster

ACO Kellerfenster

Verfügbar in Standard- und hochwasserdichter Ausführung. Passivhaustauglich und optional mit Wärmeschutzverglasung und verbesserten Einbruchschutz.
ACO Therm® Block

ACO Therm® Block

ACO Therm® Block vereinfacht die Lichtschachtmontage beim Kellerbau erheblich. Direkt auf der Montageplatte kann der Lichtschacht schnell, einfach und sicher befestigt werden - wärmebrückenfrei und ohne zu bohren. 
ACO Lichtschächte

ACO Lichtschächte

Der ACO Therm® Kellerlichtschacht aus Kunststoff sorgt dank hochweißer Innenfläche nicht nur für einen größtmöglichen Lichteinfall in Kellerräume. Da er aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt ist, bietet der Lichtschacht darüber hinaus auch Formstabilität und lange Lebensdauer.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt umsetzen

Über uns

Image
Seit 2009 steht unser Familienunternehmen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Unser Team aus ausgebildeten Fachkräften verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Kellerschutz, Hochwasserschutz, Innenausbau, Fenster (u.a. hochwasserdicht) und Türen. Wir beraten Sie gerne individuell und kompetent.

Leistungen